Die klassischen Verteidigungsstrategien in der IT-Sicherheit – etwa Firewalls, Virenscanner und VPNs – bieten gegen die heutige Angriffsdynamik keine ausreichende Schutzwirkung mehr. Moderne IT-Security benötigt Transparenz und ein strukturiertes Sicherheitsverständnis, das sich an Resilienzmodellen auf Basis von Prävention, Verteidigung und Bewältigung orientiert.
Zugleich sind Unternehmen, Behörden, IT-Dienstleister und Fachbereiche gefordert, digitale Sicherheit als das zu begreifen, was sie ist – eine Daueraufgabe mit systemischer Relevanz.
Erfahren Sie in diesem Whitepaper:
- Warum Unternehmen heute Cyberresilienz neu betrachten müssen.
- Welche Illusionen passé sind.
- Wo Chancen für eine besser steuerbare Unternehmenssicherheit liegen.